• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Gottesdienste

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gottesdienste in Dornbirn, Lustenau und Hohenems:

Unsere Gottesdienste können Sie gerne in unserer Heilandskirche laut Gottesdienst-Plan besuchen, bitte immer unter Einhaltung der Regeln: Handhygiene beim Eintritt in die Kirche, FFP2 Maske ständig gwtragen, 1m-Abstand, Freiraum vor der Kanzel frei halten.

Den Plan mit kommenden Gottesdiensten finden Sie in dieser Tabelle.

Gottesdienst zum Ostersonntag am 17. April 2022 um 10 Uhr aus der Heilandskirche in Dornbirn
Dornbirn-02-Evangelische-Heilandskirche-Innenansicht-1200x900

Um eine Online Übertragung des Gottesdienstes anzuschauen, klicken Sie aufs Bild.

Alle Videos unserer Gottesdienste seit Nov. 2021 finden Sie auf unserem (bitte anklicken) YOUTUBE-CHANNEL

 

Der Text zur Online – Übertragung des Familiengottesdienstes zum Ostersonntag am 17. April 2022 um 10 Uhr:

 

ORGELVORSPIEL

 

EINGANGSLIED: EG 116, 1-3 Er ist erstanden, Halleluja
1. Er ist erstanden, Halleluja.
Freut euch und singet, Halleluja. Denn unser Heiland hat triumphiert, all seine Feind gefangen er führt. Kehrvers Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, der uns erlöst hat vom ewigen Tod. Sünd ist vergeben, Halleluja! Jesus bringt Leben, Halleluja!
2. Er war begraben drei Tage lang. Ihm sei auf ewig Lob, Preis und Dank; denn die Gewalt des Tods ist zerstört; selig ist, wer zu Jesus gehört. Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, der uns erlöst hat vom ewigen Tod. Sünd ist vergeben, Halleluja! Jesus bringt Leben, Halleluja!
3. Der Engel sagte: »Fürchtet euch nicht! Ihr suchet Jesus, hier ist er nicht. Sehet, das Grab ist leer, wo er lag: er ist erstanden, wie er gesagt.« Lasst uns lobsingen vor unserem Gott, der uns erlöst hat vom ewigen Tod. Sünd ist vergeben, Halleluja! Jesus bringt Leben, Halleluja!  

 

 

Aufstehen
Manchmal stehen wir auf
Stehen wir zur Auferstehung auf
Mitten am Tage
Mit unserem lebendigen Haar
Mit unserer atmenden Haut.

Nur das Gewohnte ist um uns.
Keine Fata Morgana von Palmen
Mit weidenden Löwen
Und sanften Wölfen.
Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken
Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus.
Und dennoch leicht
Und dennoch unverwundbar
Geordnet in geheimnisvolle Ordnung
Vorweggenommen in ein Haus aus Licht.
Marie Luise Kaschnitz, © https://lyricstranslate.com/de/marie-luise-kaschnitz-auferstehung-lyrics.html

BEGRÜßUNG / EINGANGSVOTUM
Unser Anfang steht im Namen Gottes, der Himmel und Erde schuf.

 

 

PSALM 118 (im Wechsel besprochen)
Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,
und seine Güte währet ewiglich.
Der Herr ist meine Macht und mein Psalm und ist mein Heil.
Man singt mit Freuden vom Sieg
in den Hütten der Gerechten:
Die Rechte des Herrn behält den Sieg!
Ich werde nicht sterben, sondern leben
und des Herrn Werke verkündigen.
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, /
ist zum Eckstein geworden.
Das ist vom Herrn geschehen /
und ist ein Wunder vor unsern Augen.
Dies ist der Tag, den der Herr macht; /
lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.
Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,
und seine Güte währet ewiglich.

 

 

KYRIEGEBET
Unerträglich schwer wiegt am Kreuz die Macht der Sünde.
Jesus Christus wird verspottet, gepeinigt, verlassen.
Herr, erbarme Dich!

Unendlich schwer ist es Auszuharren unter dem Kreuz,
unbegreiflich bleibt, Jesu Sterben für uns.
Christus erbarme Dich!

Ach, dass wir demütig werden vor seiner Liebe!
Umkehren angesichts des Opfers, das Christus vollbracht hat.
Frieden und Versöhnung finden heute.
Herr erbarme Dich!

Lossprechung
Christus spricht: Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh. 3,14b.15)

Der Allmächtige und barmherzige Gott
Vergebe uns unsere Schuld
Und öffne uns die Tür zum Ewigen Leben.
Amen

 

 

GEBET
Jesus Christus,
hilf, dass wir aufhören
Leid zu verursachen,
Schuld auf uns zu laden,
Angst zu schüren,
Not und Tod zu verantworten.
Jesus Christus,
hilf, dass wir umkehren
zu Dir,
und unter deinem Kreuz
Frieden finden
heute und hier.
Amen.

 

 

 

LESUNG: Mk 16, 1-8
Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. 2 Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. 3 Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? 4 Und sie sahen hin und wurden gewahr, daß der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß.
5 Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. 6 Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. 7Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingehen wird nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. 8 Und sie gingen hinaus und flohen von dem Grab; denn Zittern und Entsetzen hatte sie ergriffen. Und sie sagten niemandem etwas; denn sie fürchteten sich.

 

 

LIED: Freunde, dass der Mandelzweig
1. Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?
2. Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit.
3. Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht. Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht.
4. Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt, bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt.
Text: Schalom Ben-Chorin 1981 Melodie: Fritz Baltruweit 1981 EG 613 Freunde, dass der Mandelzweig

 

 

PREDIGT: Ostern mit Blick auf die Vase in Verbindung mit Moritz‘ Taufspruch:
Sprüche 2, 10-11
Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein, 11 Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten.

 

 

Liedruf: Der Herr ist auferstanden!
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja, halleluja.
Kanon zu 3 Stimmen von Paul Ernst Ruppel. Verlag singende Gemeinde. Wuppertal

ostern

 

GLAUBENSBEKENNTNIS
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erden.
Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten. Aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten;
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.

 

LIED: Ins Wasser fällt ein Stein
1. Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich still und leise; und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise. Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in unsre Welt.
2. Ein Funke, kaum zu sehn, entfacht doch helle Flammen, und die im Dunkeln stehn, die ruft der Schein zusammen. Wo Gottes große Liebe in einem Menschen brennt, da wird die Welt vom Licht erhellt; da bleibt nichts, was uns trennt.
3. Nimm Gottes Liebe an. Du brauchst dich nicht allein zu mühn, denn seine Liebe kann in deinem Leben Kreise ziehn. Und füllt sie erst dein Leben, und setzt sie dich in Brand, gehst du hinaus, teilst Liebe aus, denn Gott füllt dir die Hand.
Text: Manfred Siebald 1973 nach dem englischen »Pass it on« Melodie: Kurt Kaiser (1965) 1969
(EG 648 Badische Kirche)

Tauffragen an Eltern und Patin

Tauffragen

Liebe Eltern, Isabel Sophia Kirsch und Christoph Andreas Kirsch,
Seid ihr bereit, Euren Sohn Moritz Joan als Gabe des Sch­öp­fers anzu­nehmen?
Seid ihr bereit, es zum Glauben an Jesus Chri­stus hinzufüh­ren?
Seid ihr bereit, ihm durch Ihr Leben ein Bei­spiel zu geben?
So antwortet: Ja, mit Gottes Hilfe.     Eltern: Ja, mit Got­tes Hilfe.

Liebe Patin, Caroline Simona Winkler,
Sie vertreten/Ihr vertretet vor Moritz Joan Kirsch die christ­liche Gemeinde.
Sind Sie bereit, das Pa­tenamt an Moritz zu überneh­men?
Sind Sie bereit, ihm zu helfen, dass er als leben­diges Glied der Kirche Jesu Christi im Glauben wächst und sich bewährt?
Sind Sie bereit, Moritz auf seinem Lebens­weg in Freud und Leid zu begleiten?
So antworten Sie: Ja, mit Gottes Hilfe.          Patin: Ja, mit Gottes Hilfe.

Der Taufname
Pfr.: Euer Kind heißt Moritz Joan Kirsch.

Taufe auf den dreieinigen Gott:
Pfr.: Moritz Joan Kirsch, wir taufen dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Hei­ligen Geistes.
Taufvotum (unter Handauflegung)
Gott, der dich geschaffen und in Jesus Chri­stus erlöst hat, lasse dich wachsen im Glauben und bleiben in der Gemeinschaft des heiligen Gei­stes. Friede + sei mit dir.

 

Taufkerze
und Wegzehrung (Abendmahl: Brot und Trauben)

 

Fürbitten aus Freundeskreis&Familie.

Vater Unser
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

 

Lied: EG 116, 4 (Er ist erstanden, Halleluja)
»Geht und verkündigt, dass Jesus lebt, /darüber freu sich alles, was lebt.
Was Gott geboten, ist nun vollbracht, / Christ hat das Leben wiedergebracht.« Kehrvers: Lasst uns lobsingen …
Text: Ulrich S. Leupold 1969 nach dem Suaheli-Lied »Mfurahini, Haleluya« von Bernard Kyamanywa 1966 Melodie: aus Tansania

 

 

ABKÜNDIGUNGEN
Wir danken Stefanie Preisl für das Orgelspiel und allen, die diesen Online-Gottesdienst möglich machen.
Die Gottesdienste können auf der Homepage unserer Pfarrgemeinde über eine Live-Stream Aufnahme aus unserem You Tube- Kanal Heilandskirche Dornbirn online zuhause angeschaut werden. Wir grüßen von Herzen alle, die heute online dabei sind.
Zum Gottesdienst am 24. April 2022 um 10 Uhr in der Heilandskirche laden wir mit Pfarrer Michael Meyer auch Kinder herzlich ein.
Wir danken für die Kollekte von Palmsonntag in Höhe von 103  Euro und 30 CHF für die Ukraine.
Die heutige Kollekte ist wieder für unser Projekt in Lateinamerika bestimmt. In Chajabal in Guatemala unterstützt unsere Gemeinde eine zweisprachige Schule für Volkschulkinder. Aufgrund der vielen Spenden, die wir für die Ukraine zusammengetragen haben, ist diese Spende heute besonders wichtig. Die Bewahrung der Maya-Kultur in Guatemala ist nur möglich, wenn die Sprache Kiché erhalten bleibt. Die Vorschule in Chajabal sorgt dafür, dass die Maya-Kultur nicht verloren geht! Gott segne Geberinnen, Geber und Gaben.
Ihre Spende können Sie gerne auch online (Verwendungszweck: „Soziale Hilfe“) einzahlen oder im Briefkasten der Pfarrgemeinde deponieren. Unsere Bankverbindung lautet auf die
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Dornbirn, Dornbirner Sparkasse,
IBAN: AT 39 2060 2000 0003 0569, Swift Code/BIC: GIBAATWWXXX.
Beachten Sie bitte die Corona-Hygieneregeln. Im Gottesdienst und im Gemeindehaus tragen Sie bitte die FFP2 Maske. Bitte bedenken Sie die 3G Regel, die überall gilt. Nur wer sich zuvor getestet hat, darf im Gottesdienst ohne Maske sprechen.
Die Gemeindevertretungs-Sitzung findet am 20. April um 20 Uhr statt. Weil wir beschlussfähig sein müssen, bitten wir darum, allfällige Verhinderungen schriftlich bekannt zu machen.

Am 1. Mai um 18 Uhr laden wir herzlich am Sonntag, 1. Mai 18:00 Uhr ein zum Konzert für Sologitarre mit Klaus Wladar.
Klaus Wladar kann begeistern! In seinen Konzerten erzählt er, was er spielt und lässt uns teilhaben an dem Hintergrund seiner Musik. Der gebürtige Wiener unterrichtet Gitarre am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg und lebt in Lindau, wo einige ihn als Leiter der internationalen Lindauer Gitarrentage kennen.
Wladar spielt neben klassischen Werken aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte auch Jazzmusik und moderne, rhythmische Stücke. Willkommen zu diesem Konzertabend im Haus der Begegnung.

Am Mittwoch 04. Mai um 14:30 Uhr  Seniorennachmittag wird Kurator Walter Werner mit darüber sprechen, wie sich die Lebenssituation und die Lage der Gemeinde auch angesichts der jüngsten Ereignisse in der Ukraine verändert. Wir treffen uns im Haus der Begegnung im Saal.

Ich schließe mit einem Wort aus dem Evangelium nach Johannes: So sehr  hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh. 3, 16)

 

 

SCHLUSSLIED: EG 116, 5 (…Er ist er standen, hat uns befreit…/Orgel)
Er ist erstanden, hat uns befreit; / dafür sei Dank und Lob allezeit. / Uns kann nicht schaden Sünd oder Tod, / Christus versöhnt uns mit unserm Gott. / Laßt uns lobsingen vor unserem Gott, / der uns erlöst hat vom ewigen Tod. / Sünd ist vergeben, Halleluja! / Jesus bringt Leben, Halleluja!
Text: Ulrich S. Leupold 1969 nach dem Suaheli-Lied »Mfurahini, Haleluya« von Bernard Kyamanywa 1966 Melodie: aus Tansania

 

SEGEN
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. (4. Mose 6, 24-26)

 

ORGELNACHSPIEL 

Mitwirkende im Gottesdienst

Orgel: Stefanie Preisl
Liturgie und Predigt: Michael Meyer
Lektorin: Gabi Milz
Küsterdienst: Jürgen Hauck, Hossein Jafari
Kirchenkaffee: Jürgen Hauck, Hossein Jafari

Videostreaming: Hossein Jafari, Walter Werner
Kameraführung: Hossein Jafari
Websitewartung: Lenka Gajdosova

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

This page has the following sub pages.

  • Termine

  • Kommender Gottesdienst in Dornbirn

    am SO 26. März um 10 Uhr
    mit Pfr.i.R. Wolfgang Olschbaur

  • Kommender Gottesdienst in Lustenau

    am SO 26. März um 10 Uhr
    mit Michael Meyer
    Roseggerstr. 2 in Lustenau
    Landbus 160, 161 aus Dornbirn

  • Kommender Gottesdienst in Hohenems

    am Karfreitag 07. April um 10 Uhr mit Stefan Buschauer
    Karlskapelle, Karlstr. Ecke Bahnhofstr., 600m von Bahnhof Hohenems entfernt

  • Haus der Begegnung

    Wir vermieten gerne einzelne Räume im Haus der Begegnung an euch. Anfragen an: Nicole Joos, T 0664 2006456
    office@hausderbegegnung-dornbirn.at

    Uwe Bergmeister, T 0699 18877069
    uwe.bergmeister@outlook.com

    Weitere Informationen finden Sie auch hier.

  • Online Übertragung

    Letzte Online Übertragung des Gottesdienstes wurde am Ostersonntag 17.4.2022 um 10 Uhr

    Bisherige Übertragungen sind hier verfügbar.

  • Ausschreibung

    In den evangelischen Pfarrgemeinde Dornbirn und Feldkirch wird die Stelle des Religionsunterrichts als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Ausschreibung können Sie hier Stellenausschreibung evangelische*r Religionslehrer*in an Pflichtschulen herunterladen.

    In der Pfarrgemeinde Dornbirn suchen wir eine Person, die für die Jugendarbeit mit 8 Wochenstunden nebenamtlich leitend tätig wird. Die Ausschreibung können Sie hier Stellenausschreibung Jugendleitung der Evang. Pfarrgemeinde herunterladen.

    Ausschreibung UMF Rechtsberaterin Vorarlberg Diakonie Flüchtlingsdienst

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 11 anderen Abonnenten an
  • Gemeindebrief

    2023: Ausgabe 1

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: