Ein Stück vom Himmel
Im evangelischen Religionsunterricht verändert sich etwas. Wir reden miteinander, wir erleben und lachen, reflek-tieren unseren Glauben und nehmen in unserer Lebenswelt Probleme wahr, für die wir nach Lösungen suchen, um Verantwortung zu ergreifen.
Manches kennen wir nicht, ist uns fremd. Der Dialog mit anderen Religionen gehört dazu und Projekte in sozialen Einrichtungen ebenfalls. Eigentlich sollte das alles hier vorgestellt und beworben werden. Aber stattdessen steht nun die Ausschreibung der Stelle für den Religionsunterricht hier.
Auch so wird deutlich: Im Religionsunterricht laden wir junge Menschen ein, über ihr Leben und Glauben ins Ge-spräch zu kommen. Vielleicht gibt es ja zu denken, dass die Kirche dafür extra Lehrkräfte ausbildet und einstellt? Bitte sagen Sie das weiter. Und bringen wir uns alle in dieses Gespräch ein.
Arbeiten wo andere Urlaub machen 😊
Ausschreibung der Stelle Evangelischer Religionsunterricht an Pflichtschulen
Das Evangelische Schulamt H.B. Vorarlberg schreibt eine Stelle für eine*n evangelische*n Religionsleh-rer*in an Pflichtschulen in den Bezirken Feldkirch und Dornbirn aus:
Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Lebensraum Schule.
Sie möchten Kinder und Jugendliche, die als Minderheit in einer zunehmend religionspluralen Umgebung leben, dabei unterstützen,
– sich selbst und das eigene Lebensumfeld offen und differenziert wahrzunehmen
– Beziehungen achtsam und wertschätzend zu gestalten
– Grundlagen und Grundformen evangelischen Glaubens zu verstehen
– Ausdrucksformen des Glaubens zu kennen, zu reflektieren und zu gestalten
– Inhalte und Deutungsmuster der eigenen Konfession und anderer Konfessio-nen/Religionen/Weltanschauungen zu kennen und respektvoll zu kommunizieren sowie Zweifel und Kritik zu artikulieren
– Herausforderungen unserer Welt wahrzunehmen, auf Grund des evangelischen Glaubens Stellung zu beziehen und ethisch verantwortlich zu handeln
(Grundkompetenzen des evangelischen Religionsunterrichts in Österreich)
Sie sehen die Chancen der Arbeit in kleinen Unterrichtsgruppen (3 – 9 Schüler*innen).
Sie scheuen nicht die Herausforderung, an vielen Schulen tätig zu sein. Sie sind interessiert mit der Ju-gendarbeit in den betr. Pfarrgemeinden zusammenzuarbeiten und gegebenenfalls diese auch zu unter-stützen.
Wir bieten:
Eine volle Stelle (22 Wochenstunden Unterricht) oder mehrere Stellen in Teilbeschäftigung.
Entlohnung durch die Bildungsdirektion Vorarlberg je nach Anerkennung Ihres Studiums im Entlohnungs-schema IIL/l2a2 oder IIL/l2b1, bei Vorliegen der Anstellungsvoraussetzungen Aufnahme in ein Dienstver-hältnis als Vertragslehrer*in für Religion bei der Bildungsdirektion Vorarlberg nach 5 Jahren möglich.
Unterstützung bei der Wohnungssuche, sowie in allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen des Reli-gionsunterrichts in Österreich.
Dienstantritt sollte möglichst sofort sein, im Fall eines späteren Dienstantritts (z.B. 13. September mit Schuljahresbeginn 2020/21) sind wir bemüht, Übergangslösungen zu finden.
Auskünfte erteilen die Mitarbeiter des Evangelischen Schulamts H.B. Vorarlberg:
OKR Pfr. Mag. Michael Meyer (Schulamtsleiter): michael.meyer@evang-dornbirn.at, Tel. +43 699 188 77 059
Prof. Mag. Peter Pröglhöf (Fachinspektor): peter.proeglhoef@evang.at, Tel. +43 699 188 77 503
An folgende Adresse richten Sie bitte Ihre Bewerbung per Post:
Evangelisches Schulamt H.B. Dornbirn
Pfarrer Mag. Michael Meyer
Rosenstraße 8a
A- 6850 Dornbirn