• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Religionsunterricht

Liebe Leserinnen und Leser,
Die Corona – Krise hat auch Einfluss auf die Abwicklung des Religionsunterrichts und der Seelsorge. Deshalb nehmen sie bitte jeweils Kontakt auf mit Pfarrer Michael Meyer (T 0699 18877059, mail: Pfarrer@evang-dornbirn.at) oder mit dem Pfarramt (T 05572 / 22056, mail: Pfarramt@evang-dornbirn.at).
Wir freuen uns auf ihren Anruf.

Zum Schulstart aktuelle Informationen:
https://diakonie.at/presse-pr/pressetexte/fuer-einen-guten-schulstart-fuer-alle-schulanfang-fuer-viele-nicht-leistbar-0

Der Religionsunterricht lädt ein!
Der Religionsunterricht gehört zum Fächerkanon in der Schule. Warum das gut ist, wozu evangelischer Religionsunterricht (RU) befähigen und was er Schülerinnen und Schülern bieten kann, fassen wir hier zusammen.

Mein Leben bewusster machen
Der RU lädt ein: mich selbst besser wahrzunehmen, meine Möglichkeiten, Fähigkeiten und Grenzen genauer zu erkennen und mich authentisch und bewusst auszudrücken.

Meine Beziehungen gestalten
Der RU lädt ein: die Vielfalt meiner Beziehungen zu sehen, sie eigenständig zu deuten und verantwortlich mit zu gestalten.

Mich der Welt stellen
Der RU lädt ein: andere Lebenswirklichkeiten wahrzunehmen, ihre Gegebenheiten zu reflektieren und meine eigene Haltung zu entwickeln, die ich begründen kann.

Meine Lebenswiderfahrnisse deuten
Der RU lädt ein: einschneidende Lebenserfahrungen anzusprechen, sie auf ihren Sinn zu befragen und meine Antworten zu suchen.

Mich begründet positionieren
Der RU lädt ein: mich dem Gegenwartsgeschehen zu öffnen, es kritisch zu hinterfragen und begründet Stellung zu nehmen. 

Mich auf Gott beziehen
Der RU lädt ein: nach Gott zu fragen, die Vorstellungen von Gott zu reflektieren und einen Ausdruck meiner Gottesbeziehung zu finden.

Meinen Glauben zum Ausdruck bringen
Der RU lädt ein: Grundformen religiöser Praxis kennen zu lernen, ihr Anliegen zu verstehen und sie exemplarisch in meinem Leben umzusetzen.

Mich in die Gemeinschaft einbringen
Der RU lädt ein: mich und andere als Teil der Gemeinschaft zu begreifen und meine Möglichkeiten verantwortlichen Handelns zu entdecken und wahrzunehmen.

Die Religionslehrer und Lehrerinnen laden ein (siehe unter Kontakte).

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


%d Bloggern gefällt das: