• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Medien

Mag. Michael Chalupka
Severin-Schreiber-Gasse 3
1180 Wien
T. +43 059 1517 00-100
bischof@evang.at
Wien, 12. März 2020
Zahl: Gl01; 462/2020
Bitte auf allen Schreiben immer die Geschäftszahl
des Kirchenamtes anführen.
Per Mail versandt

Betreff: Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen
– dritte Information zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

Liebe Schwestern und Brüder!

Mit großem Bedauern muss ich Sie neuerlich über die Entwicklung bei der Eindämmung der
Pandemie durch das Coronavirus informieren. Nachdem die Bundesregierung gestern
Maßnahmen erlassen hat, denen die Evangelische Kirche zum Schutze der Schwächsten
selbstverständlich folgt, wurden die Kirchen und Religionsgemeinschaften heute Mittag
spontan zu einem Gespräch mit der Bunderegierung ins Bundeskanzleramt gebeten.
Die Bundesregierung hat uns heute gemeinsam mit allen anderen Kirchen und
Religionsgesellschaften dringend aufgefordert, alle Veranstaltungen zu verschieben und
auch Gottesdienste auszusetzen oder auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Nach der
Einschätzung der Experten ist es im Moment besonders wichtig, dem exponentiellen Anstieg
an Corona-Infektionen durch eine absolute Minimierung von Sozialkontakten
entgegenzuwirken. Die Bundesregierung will diese weitere Beschränkung nicht auf dem
Verordnungswege erlassen, sondern appelliert hier an die Vorbildwirkung der Kirchen für
andere Teile der Gesellschaft. Ich erwarte und hoffe, dass dies auch zu einer
Gleichbehandlung aller anderen gesellschaftlichen Gruppen führen wird.
Für die Evangelische Kirche ist die weitere Beschränkung kirchlichen Lebens und vor allem
des gottesdienstlichen Lebens der Gemeinde ein schmerzvoller Schritt. Denn gerade in
belastenden Zeiten ist die frohe Botschaft des Evangeliums für Glaubende ein Lebensmittel,
das ihnen nicht vorenthalten werden darf. Aus Liebe zum Nächsten und vor allem zum
besonderen Schutz der älteren und besonders gefährdeten Menschen ist die Evangelische
Kirche jedoch bereit, ihren Beitrag zu leisten. Die Empfehlung der Experten und Expertinnen
und der Bundesregierung ist auch, die Gottesdienste derzeit auszusetzen. Die Kirchen und
Religionsgemeinschaften haben sich entschlossen, diese Empfehlung in ihrem jeweils
eigenen Bereich zu unterstützen und Gottesdienste „weitestgehend“ auszusetzen.
Diese Maßnahmen sollen ab Montag und vorerst bis zum Palsonntag gelten. Empfehlungen
für den Umgang mit der Feier der Karwoche und der Ostergottesdienste werden von der
Kirchenleitung zeitgerecht übermittelt.
Ich bitte daher alle Presbyterien, der dringenden Empfehlung der Bundesregierung und der
Kirchenleitung nachzukommen, ihre Verantwortung und Zuständigkeit nach der
Kirchenverfassung wahrzunehmen und kirchliche Feierlichkeiten inklusive Hochzeiten,
Taufen sowie sonstige Veranstaltungen abzusagen, zu verschieben oder nur mehr im
engsten Familienkreis abzuhalten.
Die Aussetzung der Gottesdienste liegt in der Evangelischen Kirche in der Verantwortung der Presbyterien. Dabei sind die lokalen Besonderheiten in der Entscheidungsfindung
abzuwägen. Die Superintendenten sowie ich selbst stehen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Die Kirchen sollen aber insbesondere zu den üblichen Gottesdienstzeiten weiter offen
bleiben, um den Menschen Gelegenheit zum Gespräch, zur Andacht und zum Gebet zu
geben. Denn gerade jetzt sind Zuwendung, Zuspruch, Trost und Hilfe wichtig, und ich
bedanke mich bei allen, die hierfür zur Verfügung stehen! In welcher Weise das kirchliche
Leben, die Seelsorge und die Verkündigung in den nächsten Wochen gestaltet werden
sollen, kann den Gemeinden im Gottesdienst am kommenden Sonntag bekanntgegeben
werden. An einem zusätzlichen Verkündigungsangebot, das online mitgefeiert werden kann
und zum Gebet einlädt, wird derzeit gearbeitet.
Nachdem die Bundesregierung zur Eindämmung der Infektionen durch das Coronavirus
beschlossen hat, Schulen zu schließen und den Unterricht bis Ostern einzustellen, ist damit
auch der Konfirmandenunterricht in den Pfarrgemeinden jedenfalls bis Ostern auszusetzen.
Ebenso sind Freizeiten im Zusammenhang mit der Konfirmandenarbeit abzusagen, analog
der Absage von Schulveranstaltungen und Exkursionen.
Grundsätzlich gilt diese Maßnahme so lange, bis die Bundesregierung nach dem Epidemie –
Gesetz die einschränkenden Maßnahmen aufhebt. Wir bitten die Verantwortlichen in den
Pfarrgemeinden um Verständnis für diese Maßnahme, ggf. kann auch überlegt werden, die
Konfirmation in den Herbst zu verschieben.
Ebenso ersuche ich, von Sitzungen der Gemeindevertretung abzusehen. Eine Verfügung mit
einstweiliger Geltung zur Erstreckung der Frist zur Vorlage der Rechnungsabschlüsse ist
bereits auf dem Weg.
Ich ersuche Euch und Sie, der derzeitigen Situation mit Zuversicht und Gottvertrauen
entgegenzutreten. Bei aller körperlicher Distanz, die in diesen Tagen nötig ist, ist es zugleich
notwendig, im Glauben näher zusammenzurücken, füreinander zu beten, dass einer dem
anderen zum Segen werde.
Ich grüße Euch und Sie mit der heutigen Tageslosung:
„HERR, führe meine Sache und erlöse mich; erquicke mich durch dein Wort.“
Ihr/Euer Bischof Michael Chalupka
Mag. Michael Chalupka
Bischof

Diese E-Mail ergeht an:
Alle Pfarrgemeinden A.B und A.u.H.B.
Pfarrerinnen und Pfarrer
Kirchenpresbyterium
Synode A.B. und Generalsynode
Evangelische Kirche H.B.
Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

This page has the following sub pages.

  • Aktuell
  • Karfreitag
  • Generalsynode A.u.HB. der Evang. Kirche in Österreich
  • Synode HB
  • Roma in Dornbirn
  • Vorträge

  • Kommender Gottesdienst in Dornbirn

    am SO 26. März um 10 Uhr
    mit Pfr.i.R. Wolfgang Olschbaur

  • Kommender Gottesdienst in Lustenau

    am SO 26. März um 10 Uhr
    mit Michael Meyer
    Roseggerstr. 2 in Lustenau
    Landbus 160, 161 aus Dornbirn

  • Kommender Gottesdienst in Hohenems

    am Karfreitag 07. April um 10 Uhr mit Stefan Buschauer
    Karlskapelle, Karlstr. Ecke Bahnhofstr., 600m von Bahnhof Hohenems entfernt

  • Haus der Begegnung

    Wir vermieten gerne einzelne Räume im Haus der Begegnung an euch. Anfragen an: Nicole Joos, T 0664 2006456
    office@hausderbegegnung-dornbirn.at

    Uwe Bergmeister, T 0699 18877069
    uwe.bergmeister@outlook.com

    Weitere Informationen finden Sie auch hier.

  • Online Übertragung

    Letzte Online Übertragung des Gottesdienstes wurde am Ostersonntag 17.4.2022 um 10 Uhr

    Bisherige Übertragungen sind hier verfügbar.

  • Ausschreibung

    In den evangelischen Pfarrgemeinde Dornbirn und Feldkirch wird die Stelle des Religionsunterrichts als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Ausschreibung können Sie hier Stellenausschreibung evangelische*r Religionslehrer*in an Pflichtschulen herunterladen.

    In der Pfarrgemeinde Dornbirn suchen wir eine Person, die für die Jugendarbeit mit 8 Wochenstunden nebenamtlich leitend tätig wird. Die Ausschreibung können Sie hier Stellenausschreibung Jugendleitung der Evang. Pfarrgemeinde herunterladen.

    Ausschreibung UMF Rechtsberaterin Vorarlberg Diakonie Flüchtlingsdienst

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 11 anderen Abonnenten an
  • Gemeindebrief

    2023: Ausgabe 1

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: