• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Ostersonntag

DSC_8061
DSC_8841
DSC_8062
DSC_8847
DSC_8851
DSC_8853

Ostersonntag in der evangelischen Kirche in Lustenau und in der Heilandskirche in Dornbirn
Schon Karfreitag hatte sich eine große Anzahl Gemeindeglieder zum Besuch der Gottesdienste in Lustenau, Hohenems und in Dornbirn entschlossen. Hier wurden die Kreuzesworte Jesu („Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun“) ausgelegt. Jesus rächt sich nicht, zürnt nicht, sondern bittet um Vergebung für seine Verfolger. So wird auch und gerade durch den Tod Jesu der Schuldschein zerrissen. Im Angesicht des Todes bekennt ausgerechnet ein Nichtjude in Jesus den „Gerechten“ zu erkennen.
Zu Ostern feierten heuer alle Christen zeitgleich auch mit dem jüdischen Pessach ein fröhliches Fest. Pfarrer Michael Meyer betonte in seiner Predigt zum Auferstehungsbericht des Matthäusevangeliums, dass die damals wie heute in Syrien verkündete Botschaft von der Auferstehung ist ein selbstbewusstes Lebenszeichen der Christenheit sei, die sich eben nicht durch Bomben und Granaten einschüchtern lasse, sondern zur Überwindung der Gewalt im Angesicht des Auferstanden aufrufe. Wahre Stärke liege nicht darin, andere zu unterdrücken und zu vergewaltigen, sondern darin, ihnen das Licht des Lebens zu zeigen, und für Liebe und Versöhnung die Herzen und die Fäuste zu öffnen. Anschließend an das Abendmahl zündeten die Gemeindeglieder am Ende dieses fröhlichen Gottesdienstes zur Bitte um Frieden für alle Menschen dieser Welt an einer speziell für dieses Osterfest gestalteten Osterkerze orthodoxe Osterkerzen an. Die Osterkerze schmückt nun zusammen mit dem bunten Osterschmuck die Kirche und wird auch bei den kommenden Tauffesten das Licht des Lebens repräsentieren.
Zur Melodie „Freude schöner Götterfunken“ sang die Gemeinde dann nach dem neu gedichteten Text von Pfarrer Meyer:
1. Freude, an dem Ostermorgen, / Christus ist erstanden heut, / wir besingen ohne Sorgen, / Himmlischer, den Freudentag. / Dieses Wunder schenkt Geschwister, / feiert mit uns alle Welt, / alle Menschen sind nun Gäste, / feiern unterm Himmelszelt.
2. Schöpfet Hoffnung Millionen, / kämpft für Freiheit und für Recht! / Freude weckt nun die Verlornen / Und kein Armer ist mehr Knecht. / Menschen künden den Millionen / einen guten, großen Gott, / Lachen klingt in Osterdomen , / Alles wünscht sich Frieden heut.
(Text: Michael Meyer)

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: