• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Bartholomäus Bernhardi

IMG_2528
IMG_2538
IMG_2525
IMG_2533
IMG_2543

Fotos: Uwe Bergmeister

Im vollbesetzten Saal der Mohrenbrauerei Dornbirn hielt Frau Univ.Prof.em. Dr. Dorothea McEwan-Bernhard einen interessanten Vortrag über das Leben und die Einsichten des Schlinser Reformators.
Von Ihr stammt auch das Buch, herausgegeben 1987, über das Leben des Schlinsers. Sie hat Vorarlberger Wuzeln und verwandtschaftliche Beziehungen zu dem Reformator.

„Bernhardi, geb. 1487, wurde von seinen Eltern auf die Lateinschule nach Erfurt geschickt und kam dort in Kontakt mit Martin Luther. Er folgte ihm nach Wittenberg, wo er an der neugegründeten Hochschule seine Studien zum Priesteramt abschloss und mit einer Lehrtätigkeit begann. Als im Jahre 1519 die nahegelegene Propstei Kemberg vakant fiel, wurde er als erster lutherischer Priester in eine Pfarre eingesetzt und – heiratete 1521 seine Köchin.

Kuzvita
Dr. Dorothea McEwan, Honorary Fellow der Universität London, geboren in Eisenstadt, studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien. Nach ihrer Übersiedlung nach London arbeitete sie in der British Library, am Missionary Institute London und am Goldsmiths’ College in London sowie als freie Mitarbeiterin von Sir Ernst H. Gombrich. 1993 wurde sie erste Archivarin im Warburg Institute in London.

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: