• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Heilig Abend in der Heilandskirche

dsc_7848
dsc_7847
dsc_7866
dsc_7865
dsc_7864
dsc_7861
dsc_7859
dsc_7858
dsc_7853
dsc_7850

 

Die Christvesper am 24.12. 2016 in der Heilandskirche in Dornbirn wird uns diesmal in besonders guter Erinnerung bleiben. In einem besonders schön gelungenen Krippenspiel inszenierte Stefan Buschauer mit 10 Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr das Stück „Ein Engel für Tobias“. Der pubertierende Bursche Tobias glaubt längst nicht mehr an Engel und „solche Sachen für kleine Mädchen“. Er nervt seine kleine Schwester und rauft sich mit den Buben. Da bekommt er überraschend Besuch von seinem Schutzengel, der ihn auf eine Zeitreise nach Bethlehem mitnimmt und er findet heraus, wie hart und ungerecht die Verhältnisse seiner Zeit waren. Aber das Kind in der Krippe zeigt allen die Liebe Gottes an und es macht stark auf eine ganz neue, besondere Art. Nicht die harte Faust, sondern Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe sind wirklich stark. Am Ende zurückgekehrt von den Hirtenfeldern und dem Besuch an der Krippe, verlässt der Schutzengel wieder Tobias. Aber Tobias wird nun selbst zum „Engel“ und beschließt es in Zukunft anders zu machen, damit es gerecht und friedlicher zugeht.


Zu danken ist Samira Meyer (Schutzengel) und Maximilian Wagner (Bursche) in den Hauptrollen, sowie Emelie Denz (Maria), Linda Krohmer (Mutter), Eva Krohmer (Erzählerin, Joseph), Florian Siegers (Beleuchtung), Maximilian Siegers (Hirte), Valerya Staich (Hirtin), Maria Schwarz (Weihnachtsengel), Xaver Wagner (Hirte) und der jüngsten Hirtin: Chantalle.
Die Kinder haben allen einen wunderschönen Weihnachtsabend beschert, an dem sich die Kirche mit ca. 60 Kindern und 160 Erwachsenen bis auf den allerletzten Platz füllte. Durch die hervorragende Regie Stefan Buschauers, die ausgezeichnet einstudierten Rollen und Auftritte der Kinder, die hervorragende Ausleuchtung der Szenen (Florian Siegers), die stimmungsvollen Lieder und Texte wurde die weihnachtliche Botschaft, die Jesus gerade bei den Armen, Schwachen und Ausgegrenzten findet, in ergreifender Weise spürbar. Dazu brannte das Licht des Friedens aus Bethlehem, das die Pfadfinder gebracht hatten.
Pfarrer Meyer, der die Christvesper moderierte, rief in seiner Weihnachtsbotschaft dazu auf, der Botschaft der Engel zu folgen und sich in dem Engagement für Frieden und Gerechtigkeit mit Einheimischen und Fremden vor Ort zu vernetzen. Wir danken allen, die miteinander eine Weihnachtskollekte für das Projekt einer indigenen Schule von Maja-Indios in Guatemala/Chajabal zusammenlegten, mit der wieder muttersprachlicher Unterricht in einer der ärmsten Regionen der Welt, sowie ein Jugendprojekt in Medellin/Kolumbien gefördert wird.
Anschließend bot die Gemeinde erstmals mit der neuen Gemeindepädagogin Doris Vanselow, einen Abend für einsame Menschen an. Unter dem Motto: „Gemeinsam statt einsam“ wurde gekocht, gebacken gesungen, gespielt und gefeiert. Anschließend spielten die BläserInnen für die Christmette auf, die um 22:30 Uhr mit Texten zu dieser „traumhaften Nacht“ den Abend besinnlich beschloss. (Michael Meyer)

 

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: