• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Sommerfest

DSC_4714
DSC_0367
DSC_4801
DSC_4775
DSC_4764
DSC_4759
DSC_4756
DSC_4753
DSC_4750
DSC_4747
DSC_4744
DSC_0370
DSC_4740
DSC_4728
DSC_4783
DSC_0380
DSC_0384
DSC_0388
DSC_4807
DSC_0512
DSC_4818 (1)
DSC_0505
DSC_0495
DSC_0494
DSC_0492
DSC_0527
DSC_0489
DSC_0486
DSC_0479
DSC_0478
DSC_0476
DSC_0475
DSC_0472
DSC_0468
DSC_0466
DSC_0459
DSC_0457
DSC_0420
DSC_0396
DSC_0393
DSC_0391
DSC_0373
DSC_0418
DSC_0410

Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen von “Vorurteile überwinden, Vertrauen gewinnen, Frieden finden und Freundschaft schließen. Der Predigt von Pfarrer Michael Meyer lag das Evangelium von Joh. 15, “Jesus spricht mit seinen Freunden” zugrunde. In der Aktion “Tauziehen” mit Jugendlichen wurde dies symbolhaft deutlich.
Walter Werner, als neuer Kurator, Maria Kancz im Namen der Lustenauer, und Pfarrer Michael Meyer bedankten sich beim scheidenden Kurator Uwe Bergmeister für seine langjährige und zeitaufwendige Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde. Er wird aber weiterhin mitarbeiten und auch die Funktion des Stellvertretenden Kurators übernehmen. Bergmeister bedankt sich bei allen Mitarbeitern für die Unterstützung und das gute Klima innerhalb des Presbyteriums und der Gemeindevertretung.

“Als ob wir nicht schon genügend Sonne und Wärme hätten, haben wir am 5.7. unser Sommerfest gefeiert.
Besonderes Highlight waren heuer die von unseren Jugendlichen zubereiteten Waffeln, die das reichhaltige Salat- und Kuchenbuffet hervorragend ergänzt haben.
Die jüngeren waren vom Steckerlbrot begeistert, für die Älteren gab es Bier vom Fass. Das Fußballspiel fiel der Hitze zum Opfer, aber Tischtennis im Schatten der Bäume war kein Problem.

Unsere großen Bäume im Kirchgarten gaben prächtigen Schatten und ließen trotzdem auch den leisesten Luftzug bis zu den Essenden und diskutierenden durch.
Alles in allem ein gelungenes Fest, die Stimmung war sehr gut, der Sommer kann kommen!

Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände, die zwar im Hintergrund bleiben, aber doch das Herz diesen Festes bilden.”

Walter Werner

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: