• Startseite
  • Gottesdienste
  • Corona – Ich
  • Unsere Gemeinde
  • Glauben
  • Termine
  • Projekte
  • Chronik
  • Haus der Begegnung
  • Medien
  • Kontakt
  • Stellenangebot
  • Impressum/DSVGO

Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn

A. u. H.B. Dornbirn mit den Predigtstellen Lustenau und Hohenems

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Kirchenreli






Schnuppergottesdienst und Kirchenreli in Dornbirn

Susanne Stadler, unsere Religionslehrerin in den Pflichtschulen, war krank und wir mussten auf den Unterricht leider verzichten. Also haben sich Gabi, Annette, Silvia, Sylvie und Claudia einen Nachmittag ausgedacht, den sie „Schnuppergottesdienst und Kirchenreli“ tauften und zu dem sie alle Schülerinnen der Grundschulen in Dornbirn, Hohenems und Lustenau einluden.
An einem herrlichen, sonnigen Nachmittag startete der Schnuppergottesdienst mit 20 Kindern, die gekommen waren. Nach einer Vorstellungsrunde stellten wir fest: „Du hast uns Herr gerufen, und darum sind wir hier.“ Nachher haben wir Papierblumen beschriftet: Gott ist da, wir können zu ihm beten!
Claudia hat dann von Jona erzählt. Gott hatte ihn gerufen, aber er ist weggelaufen! Am Ende hat ihn der große Fisch wieder ausgespuckt! Gott sei Dank ist Jona dann nicht wieder weggelaufen, sondern nach Ninive gegangen und hat den Menschen gesagt, was Gott von ihnen erwartet: sie sollen aufhören mit Ungerechtigkeit und Bosheit!
Nachher haben wir unsere Papierblumen mit den Gebeten schwimmen lassen. Sie sind alle aufgegangen und wer das wollte, konnte sein/ihr Gebet vorlesen. Eine Bitte war: „Lieber Gott, bitte hilf, dass die Hungrigen mehr zu essen haben.“ Und ein Danke: „Danke für die Kinder in der Kirche“.
Danach haben wir eine herrliche Jause verspeist mit Schokokuchen und Hefezopf von Annette 🙂
Und dann ging’s auch schon weiter. Mose hatte überall im Garten die Quizfragen verteilt, und Pfarrer Meyer erzählte von Martin Luther. Wir haben versucht das Lösungswort herauszufinden. Und danach wussten alle ziemlich gut, wer Martin Luther war: der Reformator aus Wittenberg.
Nachher haben wir uns im Garten in einem großen Kreis gegenseitig mit „Stille Post“ Auf Wiedersehen gesagt. Das war lustig!
Es war so schön im Garten, also haben wir noch Fußball gespielt und Kuchen genascht. Aber dann war leider alles zuende. Weil es so schön war, verraten wir euch schon jetzt etwas: wir wollen das nächstes Jahr wieder so machen, aber dann mit unserer Religionslehrerin Susanne.
Die möchten wir übrigens hiermit herzlich grüßen!

Gezeichnet: die evangelischen GrundschülerInnen in Dornbirn, Hohenems, Lustenau

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

  • 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021

    https://youtu.be/4_0_aqdgirU
  • 2. Sonntag nach dem Christfest, 3.1.2021

    https://youtu.be/CREIjyMyZAA
  • Musikalische Begleitung im Gottesdienst am 20.12.2020, Harfe: Linda Fritsch, Gitarre: Angelika Fritsch

  • Editorial

     

    Unsere Homepage dient der Information der Gemeindemitglieder und aller Interessierten über unsere Aktivitäten und Aufgaben. Gottesdienste, Glaubensfragen, Seelsorge, Veranstaltungen, Aktivitäten der Kreise, soziale Projekte, Kirchenbeitrag usw. sind die wichtigsten Inhalte. Gerne nehmen wir auch ihre Anregungen zur Gestaltung der Homepage und der Inhalte entgegen.

  • Wochenspruch

    Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
    Römer 8, 14

     

  • Hier Ihre email adresse eingeben um die neuesten Beiträge per email zu erhalten.

    Schließe dich 7 anderen Followern an

  • Gemeindebrief

    • 2020: Ausgabe 1
    • 2020: Ausgabe 2
    • 2020: Ausgabe 3
    • 2020: Ausgabe 4
  • Links

    • Bibelzentrum beim MQ in Wien
    • Burg Finstergrün
    • Evangelische Jugend
    • Evangelische Kirche Bregenz
    • Evangelische Kirche Feldkirch
    • Evangelische Kirche H.B.
    • Evangelische Kirche in Österreich
    • Evangelisches Diakoniewerk
    • Frauen im ev. Pfarramt
    • Gustav-Adolf-Verein Österreich
    • Haus der Begegnung – Dornbirn
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Lange Nacht der Kirchen
    • Otto Bartning in Europa
    • Religionsportal des ORF

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: