Seniorennachmittag
Wir freuen uns sehr, Euch zum Seniorennachmittag begrüßen zu dürfen und zwar am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 um 14:30 Uhr in Gemeindesaal in Dornbirn.

……………………………………………..
Keiner frühstückt gerne allein
Das Frühstück wird am Dienstag, dem 13. Juni 2023 um 09 Uhr in der Gemeindesaal in Dornbirn stattfinden.
Wir freuen uns schon auf Euch und laden dann zu unserer regelmäßigen Frühstücksrunde ein.

………………………………………………….
Und was glaubst Du? Reden wir darüber!
Theologischer Gesprächskreis
Wir tauschen uns über den Glauben aus, sprechen über Bibelstellen, besprechen und diskutieren theologische Fragen. Wir kommen über Gott und die Welt ins Gespräch. Und wir laden ein sich einzuklinken und mitzureden. Selbstverständlich ist keine theologische Vorbildung notwendig, sondern nur Interesse an Fragen des Glaubens.
Interessierte melden Sie sich bitte bei Vikar Leopold Potyka (Email: leopold.potyka@evang-dornbirn.at) oder im Pfarramt (Email: pfarraamt@evang-dornbirn.at). Das Gespräch begann mit dem Buch Esther (Purimfest).

Treffzeiten:
Dienstag 27.Juni um 18:30 Uhr,
Treffort: Haus der Begegnung / Jugendraum (Untergeschoss) Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn
………………………………………………
Wir laden ein zum Familiengottesdienst
Am 2. Juli möchten wir euch zu dem Familiengottesdienst mit anschließendem Sommerfest einladen.
Dieser Gottesdienst ist für Kinder und Jugendliche, Familien und alle Interessierten geeignet. Wir freuen uns sehr, Familien an diesem Sonntag in unserem Gottesdienst zu begrüßen!
……………………………………………………..
Friedensgebet in der Heilandskirche
Am 24. Februar jährte sich der Tag zum ersten Mal, an dem der russische Angriffskrieg unendliches Leid in der Ukraine und weltweite Folgen für Klimawandel und die Welternährungssituation, sowie Inflation und Armutsfragen verursacht hat.
Das Presbyterium unserer Pfarrgemeinde hat beschlossen, am 24.2. um 20:00 Uhr die Glocken zu läuten. Außerdem öffneten wir die Heilandskirche zu einem Friedensgebet.


……………………………………………..
Evangelische fragen evangelische Fragen
Lust auf ganz viele interessante Themen? Dieser Podcast der evangelischen Kirchen in Wien könnte euch interessieren.
……………………………………………..
Wir laden ein!
Vor gut drei Jahren gründeten ein paar Gemeindemitglieder bei uns einen Verein mit dem Namen Freunde des Gemeindezentrums. Nun organisiert der Verein jeden zweiten Dienstag im Monat ein Frühstück, unter den Motto „Keiner Frühstückt gern allein“ um 9.00 Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr den Senioren Nachmittag. Manche dieser Nachmittage können wir auch gerne mal nach Lustenau in die Kirche verlegen. Außerdem organisieren wir Vorträge, Ausstellungen und Konzerte.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele bei den Veranstaltungen vorbeischauen.
Der Vereinsvorstand würde sich auch sehr freuen, wenn uns Vorschläge für Veranstaltungen geschickt werden, wie zum Beispiel wenn für den Senioren-Nachmittag nicht nur Senioren eingeladen sind, sondern jeder, egal welche Altersgruppe ist herzlich willkommen!
Wir würden uns wirklich freuen über Ihre und eure Meinungen und Vorschläge, und werden sie wirklich ernst nehmen.
Der Vereinsvorstand hätte da vielleicht einen Vorschlag:
Vielleicht möchten sich gerne mal Mütter mit ihren Kindern zum Kaffee trinken und reden treffen und brauchen einen Raum? Wir haben einen und würden sie auch unterstützen!
Bitte schreiben und unterstützen Sie uns!
Jürgen Hauck
juergenhauck@gmx.de
Uwe Bergmeister
uwe.bergmeister@outlook.com
……………………………………………
Chajabal Aktuell
Die Mitarbeitende aus der Maja-Grundschule in Chajabal, Guatemala, die wir unterstützen, hat uns im Dezember 2021 einen Brief geschickt. Bitte finden Sie die Zeit ihn durchzulesen und die Bilder anzuschauen unter Chajabal Aktuell.
……………………………………………..
Die Theologisch-Philosophische Fachbibliothek ist ab jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich
Die Evangelische Pfarrgemeinde Dornbirn und der „Verein der Freunde des Evangelischen Gemeindezentrums“ haben am Samstag, 2. Oktober im Haus der Begegnung (Evangelisches Gemeindezentrum), Rosenstraße 8a, 6850 Dornbirn die kleine „Theologisch-Philosophischen Fachbibliothek“ eröffnet.

Es ist soweit. Dank der Arbeit des Bibliothekteams konnten mit beratender Unterstützung durch die MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek Dornbirn die Literatur und andere Medien zu den Themenbereichen Theologie, Bibelkunde, Religionspädagogik, Spiritualität, aber auch zu Fragen der Philosophie und Psychologie katalogisiert, systematisiert und mit Signatur versehen aufgestellt und eingeordnet werden, sodass einer regen Benutzung und Ausleihe durch Leseratten und Bücherwürmer nichts mehr im Weg steht. Durch die Aufnahme in den Dornbirner Büchereiverbund ist die „Bibliothek im Haus der Begegnung“ mit der Stadtbibliothek Dornbirn und mit allen Büchereien des Verbundes bestens vernetzt.
Öffnungszeiten der Bibliothek: jeweils Dienstagmachmittag, 14:30 –16:30 Uhr. Eine Erweiterung der Öffnungszeiten ist bei Bedarf geplant.
………………………………………………….
es gab…. Gottesdienste Übertragung
Unsere Gottesdienste waren während hoher Ansteckungsgefahr gestreamt und könnten sowohl live als auch später online mitgefeert werden. Die letzte Online Übertragung des Gottesdienstes war am Ostersonntag 17. April. Klicken Sie aufs Bild rechts, um den zuletzt übertragenen Gottesdienst anzuschauen, oder gehen Sie zu „Gottesdienste“ wo sowohl die Übertragung als auch die schriftliche Fassung bereitgestellt ist.
……………………………………………..
es gab…. Vortrag der evangelisch-lutherischen Theologin Margot Käßmann
Der Vortrag hat am 6. Oktober 2021 im ORF Landesfunkhaus in Dornbirn stattgefunden. Der Studiotalk steht hier zur Verfügung.

………………………………………………
Sommerfest Fotobericht
Am Sonntag Anfang Juli haben wir bei uns in der Gemeinde ein Sommerfest gefeiert.

Meine Frau hat mich gebeten, ein paar Eindrücke zu schildern:
Gefühlt Jahre hat es kein Sommerfest mehr gegeben. Aber jetzt war es wieder da: das schöne Gefühl am Sommerfest. Nach dem Familiengottesdienst trifft man sich richtig familiär unter den Arkaden am blühenden Pfarrgarten, gestaltet vom „Garten-Künstler“ Johannes.
Und dann das Bewährte: Helmut zwar nicht am Zapfhahn, aber an der Bierausgabe „Kühle Pfiffle“. Der Kurator Walter höchstpersönlich am Grill, und zwar mit so viel Grillgut, dass er nicht den Ruf „Huhn aus“ erschallen lassen muss. Von unsichtbaren fleißigen Händen köstlich wie immer zubereitet: Salatbar und Kuchenbar. Interessant der Wettstreit von 4erlei Kartoffelsalaten aus vier Küchen. Beharrlich wie immer Silvia am Schmuckstand für Guatemala*. Hoffentlich war auch Uwe an der Kasse zufrieden.
Unbeschwerte und schöne Gespräche bis in den frühen Nachmittag bei herrlichem Sommerwetter. Man kann nur Danke sagen für diesen entspannten und fröhlichen Einstieg in die „Sommerfest-Normalität“.
Und für die Kleinen streunte plötzlich auch noch ein leibhaftiger Dinosaurier durch’s Gelände – zwar zum Fürchten, aber doch zum Anfassen.
Nino Michelon

*Die mitarbeitende aus der Maja-Grundschule in Chajabal, Guatemala, die wir unterstützen, haben uns ein Brief geschickt. Bitte lies es hier.
…………………………
Für Anfragen aller Art sind erreichbar:
Pfarramt ist telefonisch oder per mail zu folgenden Zeiten erreichbar, oder nach Vereinbarung:
Marion Reise (T 05572 22056, mail: pfarramt@evang-dornbirn.at, Fax 05572 89008515)
Dienstag, Donnerstag, 09:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr
Pfarrer Michael Meyer (Pfarrer@evang-dornbirn.at), T 0699 18877059
Kurator Walter Werner (Kurator@evang-dornbirn.at), T 0664 3427705
Gemeindezentrum u. Finanzen: Uwe Bergmeister (uwe.bergmeister@evang-dornbirn.at, T 0699 18877069) und Helmut Schneider
Küster: bitte wenden sie sich an das Pfarramt (T 05572 22056)
Wenn sie vom Besuchsdienst angerufen werden wollen, wenden sie sich bitte an Peter Pfenning (peter.pfenning@gmx.at, M 0664 2200965)
Brauchen sie Unterstützung bei Besorgungen usw., wenden sie sich an Renate Stöckl (M 0664 5994887).
……………………………………
Haus der Begegnung (Haus der Begegnung)
Unser neues Gemeindezentrum besteht seit 15. Juni 2019. Seither vermieten wir einzelne Räume an interessierte Gruppen, Firmen und Personen. Dafür stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
1. Saal und Medienanlage, bis zu 130 Personen
2. Küche mit Ausstattung
3. Foyer
4. Sitzungsraum mit Bestuhlung
5. Musikraum
6. Jugendraum mit Möblierung
7. Bastelraum mit Möblierung, inkl. Waschbecken
8. Arkaden
9. Terrasse im UG
10. Tische/Stühle für Räume ohne Möblierung
Anfragen an:
Nicole Joos, T 0699 18877087
office@hausderbegegnung-dornbirn.at
Uwe Bergmeister, T 0699 18877069
uwe.bergmeister@outlook.com
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
WIR HELFEN wenn sie Unterstützung brauchen.